Welche Arten von Depression gibt es?
Es gibt Formen von Depressionen, die quasi "aus dem Nichts" ohne
äußerlich erkennbaren Anlass beginnen. Andere Formen von Depressionen
haben äußere Auslöser (z.B. schwerwiegende Lebensereignisse). Wiederum
andere Depressionen haben ihre Wurzeln in der Lebensgeschichte von
Menschen. Depressionen können auch als Nebenwirkung von bestimmten
Medikamenten oder im Rahmen von körperlichen Erkrankungen auftreten.Wir
sprechen von "reaktiven Depressionen" oder auch "depressiven
Anpassungsstörungen", wenn ein Mensch auf ein äußeres Ereignis mit
Depressionen reagiert.
Von "depressiver Episode" sprechen wir, wenn relativ plötzlich manchmal
auch ohne erkennbaren äußeren Anlass eine deutlich ausgeprägte und
anhaltende gedrückte Stimmung entsteht. Wenn depressive Episoden sich
wiederholen, spricht man von einer "rezidivierend depressiven Störung".
Kommen zu Phasen von Depressionen zwischenzeitlich auch Phasen hinzu,
wo eine grundlose Hochstimmung entsteht, spricht man von einer
sogenannten "manisch depressiven Erkrankung" oder auch
"Zyklothymie". Bei depressiver Gestimmtheit, die manchmal über Jahre
bestehen kann ("ich bin nie ein fröhlicher Mensch gewesen") sprechen
wir von einer Dysthymie.