Ursachen von somatoformen Störungen
Es gibt nicht eine Ursache schlechthin. Vermutlich spielen angeborene-, sowie psychosoziale Faktoren und der persönliche Bewältigungsstil auf Belastungen eine Rolle bei der Entstehung von somatoformen Störungen. Angeborene Faktoren beziehen sich auf eine erhöhte Reaktionsbereitschaft für körperliche Reize; es gibt Menschen, die schon kleine innere körperliche Störungen bewusst wahrnehmen und mit der Ausschüttung von Stresshormonen reagieren.
Lebensgeschichtliche Faktoren können Kindheitsbelastungen sein, aber auch chronische Krankheiten in der Familie, durch die die Lebensgeschichte sehr geprägt wurde. In jedem Falle gilt es, für das Verständnis der Symptomatik eine umfassende Bestandsaufnahme zu machen, bei der sowohl eigene körperliche Erkrankungen, die Familiengeschichte, die Lebensgeschichte und die aktuellen Lebensumstände gleichermaßen berücksichtigt werden
Lebensgeschichtliche Faktoren können Kindheitsbelastungen sein, aber auch chronische Krankheiten in der Familie, durch die die Lebensgeschichte sehr geprägt wurde. In jedem Falle gilt es, für das Verständnis der Symptomatik eine umfassende Bestandsaufnahme zu machen, bei der sowohl eigene körperliche Erkrankungen, die Familiengeschichte, die Lebensgeschichte und die aktuellen Lebensumstände gleichermaßen berücksichtigt werden