Welche Arten von somatoformen Störungen gibt es?
Neben chronischen Schmerzen im Bereich der Bewegungsorgane sind sog. "Spannungskopfschmerzen" sehr häufig. Somatoforme Störungen können auch den Magen-Darmbereich betreffen. Man spricht dann beispielsweise von einem "Reizdarmsyndrom". Eine besonders beeinträchtigende Form der somatoformen Störungen sind sog. "Herzangstsymptome", die im Fachbegriff als "somatoforme autonome Funktionsstörung des Herz-Kreislaufsystems" benannt werden.
Die Betroffenen erleben Attacken von Herzbeklemmung verbunden mit Todesangst und allen Anzeichen eines Herzinfarktes. Daneben gibt es somatoforme Störungen, die weitere Organsysteme betreffen können: Im Bereich der Atmung die "Hyperventilationstetanie", die sog. "Reizblase" und auch das nächtliche "Zähneknirschen (Bruxismus)" gehören dazu.